Hildener SPD nominiert Birgit Alkenings

Mit einer breiten Mehrheit wählten die Hildener Genossinnen und Genossen auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag Bitgit Alkenings zu ihrer Kandidatin für die Bürgermeisterwahl 2020.

(v.l.) Hildens Parteivorsitzender Torsten Brehmer, Bürgermeisterin Birgit Alkenings und Fraktionsvorsitzende Anabela Barata Bild: SPD Hilden

Seit 2014 ist Birgit Alkenings Bürgermeisterin der Stadt Hilden. Die erfahrene Kommunalpolitikerin war zuvor viele Jahre Mitglied im Rat der Stadt Hilden und Fraktionsvorsitzende der Hildener SPD. Nachdem sie Anfang Januar ihre Kandidatur für eine zweite Amtszeit bekanntgegeben hat, stellte sie sich nun der Abstimmung ihrer Partei über die Nominierung einer Kandidatin/ eines Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2020. Partei- und Fraktionsspitze hatten Alkenings zur Wahl vorgeschlagen.

Parteivorsitzender Torsten Brehmer betonte in seiner Nominierungsansprache die Verdienste von SPD-Bürgermeistern. Die Altbürgermeister Günter Scheib und Horst Thiele haben in Hilden eine Entwicklung vollzogen, die mit Birgit Alkenings in den vergangenen Jahren fortgesetzt wurde. Es sei dabei immer ein Merkmal sozialdemokratischer Kommunalpolitik gewesen, vor Ort zu sein und sich mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen. Das Alkenings mit ihren unzähligen Terminen bei Vereinen und Verbänden genau dieser Anforderung nachkomme, lobte der Parteivorsitzende. Zu den vereinzelten Diskrepanzen in der Stadtverwaltung nahm Brehmer insoweit Stellung, dass bei Erfolgen immer viele Menschen beteiligt sein wollen aber bei Misserfolgen die Bürgermeisterin im Vordergrund stehe. Diese Auffassung bringe das Amt mit sich und sei bei Amtsvorgängern nicht anders gewesen. Brehmer sei es allerdings wichtig, eine Bürgermeisterin zu haben, die auch mal mit ihren unpopulären Entscheidungen aneckt, als die Herausforderungen erst gar nicht anzunehmen.

Fraktionschefin Anabela Barata lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Bürgermeistern und Ratsfraktion. Es sei ein gut gepflegtes Arrangement, das Birgit Alkenings der Fraktion mit Rat und Tat zur Seite steht. Dass die Bürgermeisterin mit ihrer Verwaltung gute Arbeit leistet, zeigen die vielen positiven Berichte und Auszeichnungen für die Stadt. Als Beispiel führte Barata die vielen freiwilligen Angebote wie Stadtbücherei, Musikschule, Schwimmbäder oder das Spielmobil auf. Zudem wurde im vergangenen Jahr die Hildener Innenstadt zum zweiten Mal mit einer Bestplatzierung ausgezeichnet. Das sich dieser positive Trend in der Stadtentwicklung fortsetze, sei momentan an den Bauarbeiten im Zuge des integrierten Handlungskonzeptes für die Innenstadt am Rathauscenter, dem Warringtonplatz und dem Stadtpark zusehen. Das Hilden trotz angespannter Finanzlage im Vergleich zu anderen Kommunen positive dastehe, sei der Bürgermeisterin und ihrer Verwaltung zu verdanken.

Bevor es in die Abstimmung ging, wandte sich Birgit Alkenings mit einigen persönlichen Worten an die Genossinnen und Genossen. Es sei als Regierungspartei nicht immer ganz einfach, sich gegen Anfeindungen zu schützen. Doch die Geschlossenheit der Hildener SPD trage dazu bei, sich nicht entmutigen zu lassen und für Positionen einzustehen. Der ständige Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sei ihr dabei wichtig und so habe sie auch weiterhin Freude daran, Herausforderungen anzunehmen und Lösungen zu erarbeiten. Abschließend dankte Alkenings der Partei- und Fraktionsspitze für das entgegengebrachte Vertrauen für eine erneute Kandidatur.

In der anschließenden Abstimmung konnte Alkenings ohne Gegenkandidatur eine breite Mehrheit für sich gewinnen. Mit ihrer Annahme der Nominierung ist sie nun offizielle Kandidatin der SPD Hilden für die Bürgermeisterwahl 2020. Die offizielle Einreichung als Wahlvorschlag sowie die Bestimmung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl erfolgt im Frühjahr 2020. Voraussichtlich im September 2020 finden dann die Kommunalwahlen statt.

Rheinische Post: SPD Hilden nominiert Birgit Alkenings