Hildener SPD stärkt freiwillige Feuerwehr

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr stärken ehrenamtlich die Gefahrenabwehr in unserer Stadt. Sie zeichnen sich durch ihr hohes soziales Engagement aus und stehen der hauptamtlichen Feuerwehr zur jeder Tageszeit als Unterstützung zur Verfügung. Die SPD Ratsfraktion beauftragte daher die Stadtverwaltung, Vorschläge zur Förderung und Attraktivität des Ehrenamts Feuerwehr zu erarbeiten.

Bild: SPD Hilden

Nachdem in immer mehr Kommunen ehrenamtliche Feuerwehrleute fehlen, werden im ländlichen Raum bereits Bürgerinnen und Bürger zum Feuerwehrdienst verpflichtet. Auch in unserer Region stellen Kommunen Angebote zur Verfügung, um das Ehrenamt Feuerwehr attraktiver zu gestalten und so Mitglieder anderer freiwilliger Feuerwehren abzuwerben. „Damit unsere freiwillige Feuerwehr konkurrenzfähig bleibt und wir den ehrenamtlichen Mitgliedern unsere Anerkennung für ihren unerlässlichen Einsatz aufzeigen können, war uns ein Konzept zur Förderung der ehrenamtlichen Feuerwehr eine Herzensangelegenheit“, so Ratsmitglied Kevin Buchner. „Die nun vorliegenden und durch den Stadtrat beschlossenen Maßnahmen sind erste gute Ansätze, um die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in ihrem Ehrenamt zu stärken“, so Buchner weiter.

Die Maßnahmen im Überblick:

Anpassung der pauschalen Aufwandsentschädigung

Ehrenamtliche Mitglieder der Feuerwehr Hilden bekommen seit vielen Jahren eine pauschale Aufwandsentschädigung. Dies oftmals als Kleidergeld bezeichnete Zahlung von 20,- € je Mitglied und Jahr ist sicherlich nicht mehr zeitgemäß. Die pauschale Aufwandsentschädigung soll einen gewissen finanziellen Ausgleich für folgende Auslagen wiederspiegeln:

– Ersatzkauf von T-Shirt o.ä. welches schon mal beim Einsatz kaputt geht.

– Waschen von Unterbekleidung, Polo- und Sweatshirts nach Übungen und Einsätzen.

– Stromkosten für das Laden des Funkmeldeempfängers

– Kraftstoffkosten für die Fahrt zur Feuerwache Hilden bei Einsätzen und Übungen

Im Jahr 2018 waren die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr Hilden ungefähr 40-mal zu Übungsdiensten sowie 80-mal zu Alarmierungen auf der Feuerwache Hilden. Alleine diese Zahlen sollen verdeutlichen, dass die derzeitige Pauschale nicht mehr realistisch und zeitgemäß ist. Als Aufwandsentschädigung für aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr wird unter Berücksichtigung der vorgenannten Kosten und der Leistungen in den Nachbarstädten ein Betrag von € 70,- je Mitglied und Jahr vorgeschlagen. Mitglieder der Jugendfeuerwehr bekommen weiterhin die Pauschale von € 20,-.

Freier Eintritt in die Schwimmbäder Hilden

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr müssen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft über eine körperliche Fitness verfügen. Um diese auch außerhalb des Sportraumes in der Feuerwache zu trainieren, soll allen Mitgliedern ermöglicht werden, die Schwimmbäder im Stadtgebiet Hilden kostenfrei zu nutzen. Mit den Stadtwerken Hilden ist hier schon eine Lösung gefunden worden, welche pragmatisch ist und eine genaue Abrechnung möglich macht. Die Mitglieder weisen sich an den Kassen der Schwimmbäder mit Ihrem Dienstausweis aus.

Neue Dienstausweise

Die Dienstausweise der Freiwilligen Feuerwehr werden auf ein aktuelles Design und Format (Scheckkarte) umgestellt. Hierdurch soll eine höhere Identifikation mit der Feuerwehr gefördert werden.

LKW Führerscheine

Aufgrund von drastischen Preissteigerungen in den letzten Jahren, kann die Feuerwehr Hilden nur noch ca. zwei Mitgliedern pro Jahr den LKW Führerschein finanzieren. Weiterhin sind bei der Feuerwehr fast alle Fahrzeuge nur noch mit dem LKW- Führerschein zu fahren. Dies ist einsatztaktisch als auch motivationstechnisch sehr schlecht. Eine Steigerung auf bis zu 6 Führerscheine pro Jahr sorgt langfristig zu Motivationssteigerung und Sicherstellung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr.

Allgemeine Wertschätzung

Der wohl wichtigste Punkt für Ehrenamtliche Mitglieder ist der, der allgemeinen Wertschätzung. Die Mitglieder der Feuerwehr Hilden müssen sich wertgeschätzt fühlen. Dieses ist sicherlich auch mit kleinen Gesten zu erreichen. Eine Möglichkeit ist ein Hinweis bei externen Stellenausschreibungen der Stadt Hilden. Hier sollte folgender Text beigefügt werden: Bewerbungen von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Hilden werden ausdrücklich begrüßt. Dieses hat zur Folge, dass die Mitglieder der Feuerwehr eine Wertschätzung erfahren und hierdurch evtl. neue Mitglied gewonnen werden können. Weiterhin führt eine Erhöhung von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Hilden innerhalb der Stadtverwaltung Hilden zu einer Steigerung der Tagesverfügbarkeit.

Konzept zur Förderung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr