Hildener vertreten Kreis Mettmann beim Bundesparteitag

Am kommenden Wochenende findet vom 06. – 08. Dezember 2019 der SPD Bundesparteitag in Berlin statt. Neben der Wahl eines neuen Parteivorstandes wird der Parteitag auch wichtige Debatten über die zukünftige Ausrichtung der Partei führen.

Die Bundesparteitagsdelegierten Hannah Hammer und Kevin Buchner. Bild: SPD Hilden

Hannah Hammer und Kevin Buchner aus Hilden sind zwei der drei Delegierten für die SPD im Kreis Mettmann. Beide zeigen sich zufrieden mit dem Ausgang der Mitgliedervotums über die künftige Parteispitze. „Das Ergebnis der Mitgliederabstimmung ist ein klares Votum an die Delegierten des Parteitags, mit Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans erstmals ein Duo für den SPD-Vorsitz zu wählen. Sie stehen dafür, dass sich Dinge in der Partei ändern, und das ist es, was von vielen Mitgliedern jetzt auch eingefordert wird“, erklärt Kevin Buchner, stellv. Vorsitzender der SPD Hilden und Delegierter beim Bundesparteitag.

Die Zukunft der Rente oder die Überwindung von Hartz IV – der Parteitag muss deutliche Positionen beziehen, wie sich die SPD inhaltlich aufstellt. Dazu sind in den vergangenen Monaten engagierte Diskussionen in der Partei geführt worden, die nun auch in Beschlüsse münden müssen. „Die jüngsten richtungsweisenden Beschlüsse des Landesparteitages der NRWSPD müssen nun auf dem Bundesparteitag zur Diskussion und Abstimmung gestellt werden, erklärt Hannah Hammer. „Die NRWSPD hat auf ihrem Landesparteitag klar gesagt, dass das Existenzminimum nicht durch Sanktionen gekürzt werden darf. Das aktuelle Bundesverfassungsgerichtsurteil bestätigt diese Position. Die SPD sollte sich nun auf dem Bundesparteitag auch eindeutig hierzu positionieren“.

Zur Delegation des Kreises Mettmann gehört zudem der Vorsitzende des Mettmanner SPD Kreisverbandes – Jens Geyer – aus Monheim.