Auch der Stadtpark soll eine solche kleine Oase sein, war aber in der Vergangenheit etwas in die Jahre gekommen. Deswegen hat sich die SPD beharrlich dafür eingesetzt, den Stadtpark im Rahmen des Integrierten Handlunskonzepts zu revitalisieren und zu einem Aufenthaltsort für alle Bürgerinnen und Bürger zu machen – ganz egal ob jung oder alt.
Um Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels auch in der Verwaltung effektiv zu koordinieren wurde maßgeblich auf Betreiben der SPD bereits jetzt die Stelle eines Klimamanagers geschaffen.
Um weitere Bürgerinnen und Bürger beim Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel zu unterstützen baut die Stadt Hilden (über die Stadtwerke) die Ladeinfrastruktur aus, damit zukünftig beispielsweise auch in Wohngebieten öffentliche Lademöglichkeiten verfügbar sind. Ebenso beschlossen wurde, den städtischen Fuhrpark schrittweise auf umweltfreundliche Antriebsarten umzustellen.
Um den Bürgern den Weg zur S-Bahn zu erleichtern, wurde eine neue Fahrradabstellanlage am S-Bahnhof Hilden-Süd gebaut. Hier hat sich die SPD für die komplette Abschaffung der Nutzungsgebühr der Anlage eingesetzt, konnte sich aber bisher noch nicht damit durchsetzen.
Auch in Zukunft wird es im Bereich Umwelt viel zu tun geben: es ist von großer Bedeutung, mehr Fahrradstraßen in der Stadt zu etablieren, um den Bürgerinnen und Bürgern den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad zu erleichtern. Aus dem gleichen Grund wollen wir ebenso weitere gute Abstellmöglichkeiten schaffen, insbesondere auch für Lastenräder, E-Bikes und Fahrradanhänger.
Wichtig wird es für uns auch sein, auf städtischen Gebäuden für Dachbegrünung und die Erzeugung von Solarstrom zu sorgen und den Hildener Stadtwald zukunftsfest zu machen, damit auch kommende Generationen dort ihre „Oase am Rande der Stadt“ finden können – ganz nach dem Motto: „Hilden – von der Stadt im Grünen zur grünen Stadt“.