Trauer um Hans-Werner Delcuve

Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod von Hans-Werner Delcuve erfahren. „Delle“, wie er gerne genannt wurde, war über Jahrzehnte der Leiter des Evangelischen Kinderheims an der Lievenstraße und ist heute plötzlich und unerwartet verstorben.

Ihn einfach Heimleiter zu nennen, wäre jedoch fehl am Platz. Über die vielen Jahre hinweg war Delcuve vielen jungen Menschen zu einem zweiten Vater geworden. Er gab denen Halt und Orientierung im Leben, deren Eltern es selbst nicht konnten. Viele von ihnen kehrten – längst selbst erwachsen – immer wieder gerne zu ihm zurück: Um in Erinnerungen zu schwelgen und um ihren Dank für die gute Zeit auszudrücken, die sie trotz aller Widernisse verleben durften.

Er verstand es, die einst stigmatisierende Kinderheimarbeit in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Sein Haus lag geografisch am Stadtrand, gefühlt aber mittendrin. Legendär sind die von ihm organisierten Rock-am-Heim-Konzerte, bei denen er stets auch selbst zur E-Gitarre griff.

Auch politisch wirkte Delcuve. Die Interessen der ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen, ja aller jungen Menschen vertrat er bis zur jüngsten Kommunalwahl im Jugendhilfeausschuss unserer Stadt.

Mit Hans-Werner Delcuve verliert die Stadt Hilden einen der engagiertesten und profiliertesten Förderer ihrer Kinder und Jugendlichen. Er hinterlässt seine Frau und zwei erwachsene Kinder.

Delle, wir werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren.