Das Geschehen im Stadtrat von Hilden bestimmen die Fraktionen. Die Ratsmitglieder sind weniger Einzelkämpfer, als vielmehr Teamplayer. Deshalb schließen sich diejenigen, die der gleichen Partei (SPD) angehören, zu einer Fraktion zusammen.
Bevor in der Ratssitzung im Bürgersaal abgestimmt wird, diskutieren zunächst die verschiedenen Fraktionen unter sich und beschließen mehrheitlich, wie sie sich jeweils zu einem Thema positionieren wollen. An diese Mehrheit halten sich in der Regel alle Mitglieder der Fraktion und stimmen im Rat entsprechend einheitlich ab (Fraktionsdisziplin). Wobei niemand dazu gezwungen wird: Ratsmitglieder sind „an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen„. So steht es im deutschen Grundgesetz.
Bei der Kommunalwahl am 25.05.2014 wurde die SPD Hilden mit 36,1 Prozent und einem Stimmenzuwachs von 6,6 Prozent stärkste Fraktion im Stadtrat. Erstmals seit 1969 ist die SPD somit wieder die stärkste Ratsfraktion nach einer Kommunalwahl. Von den 22 Kandidatinnen und Kandidaten in den Wahlkreisen konnten 14 ein Direktmandat erlangen. Zwei weitere erhielten über die Liste ein Ratsmandat.
Die SPD-Fraktion ist mit ihren 16 Ratsmitgliedern und 10 sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern seit 2014 recht groß. Das jüngste Mitglied der Fraktion ist 1992 geboren, das älteste 1941.
Es ist in der Hildener SPD selbstverständlich, dass interessierte SPD-Mitglieder an den Beratungen – und zwar sowohl an den Ausschussberatungen als auch an den Fraktionssitzungen – teilnehmen könne. Dies ist nicht überall der Fall. Durch diese offene Fraktionsarbeit ist es gelungen, viele junge und jung gebliebene Menschen für die Politik zu interessieren.
Die Fraktion tagt (außer in Schulferien) wöchentlich immer Dienstags um 20.00 Uhr, vor Rats- & Haupt-und Finanzausschusssitzungen um 19.00 Uhr, in der SPD Geschäftsstelle Hilden, Bahnhofsallee 24 (Eingang Poststraße) – 40721 Hilden.