Übersicht

Meldungen

Hildener Abenteuerspielplatz muss erhalten bleiben

In der Diskussion um die Schließung des Hildener Abenteuerspielplatzes positioniert sich die Ratsfraktion der SPD deutlich für den Erhalt des pädagogischen Angebotes im Hildener Norden. Es sei nun an der Zeit, den Abenteuerspielplatz in einer neuen Trägerschaft zukunftsfähig aufzustellen.

Schließung des Hildener Krankenhauses ist gesundheitspolitische Katastrophe

Die Kplus Gruppe hat als Träger des St. Josef Krankenhauses in Hilden entschieden, den Klinikstandort zum 31. Januar 2024 zu schließen. Neben der bereits länger bekannten Schließung der St.-Lukas-Klinik in Solingen-Ohligs soll auch der Standort in Haan Ende des Jahres aufgegeben werden. Dies führt zu einer drastischen medizinischen Unterversorgung, welche die SPD fassungslos macht.

#OPENSPD: Die neuen Termine sind da!

Du möchtest dich gerne zu aktuellen politischen Themen informieren und einbringen? Dann komm zum Mitmach-Forum #OPENSPD der SPD Hilden. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Parteimitglieder dazu ein, in der 2. Jahreshälfte 2023 zu den Themen Umwelt, künstliche Intelligenz, Gleichstellung sowie Einsamkeit mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.

Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts ist ein Zeichen von Vernunft, Dankbarkeit und Respekt

Um die Leistung von Arbeitsmigrant*innen der ersten Generation zu würdigen und Deutschland für Fachkräfte attraktiver zu machen, plant die Ampel-Koalition im Bund eine Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts. Elisabeth Müller-Witt, Abgeordnete der SPD-Fraktion im Landtag NRW und Kevin Buchner, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hilden unterstützen diese Initiative.

Bild: Büro Griese

Gewerkschaftsfrühstück der SPD

„Die Gewerkschaften sind motiviert, immer mehr Menschen treten in sie ein“, freute sich der SPD-Kreisvorsitzende Jens Geyer. Er hatte zusammen mit der Parlamentarischen Staatssekretärin für Arbeit und Soziales, Kerstin Griese, und dem Velberter IG Metall-Bevollmächtigten Hakan Civelek zum Gewerkschaftsfrühstück eingeladen.

#GEMA1NSAM geht es besser – Solidarisch in die Zukunft

Der Deutsche Gewerkschaftsbund stellt den 1. Mai 2023 unter das Motto „Ungebrochen solidarisch“ – auch wir sind ungebrochen solidarisch! Der diesjährige Tag der Arbeit steht immer noch unter dem Eindruck des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Der andauernde Krieg sorgt für unfassbares Leid bei der ukrainischen Bevölkerung. Er stellt die internationale Gemeinschaft vor Herausforderungen von enormer Tragweite.

Stadt steht sich bei öffentlicher Ladeinfrastruktur selbst im Weg

Am kommenden Mittwoch tagt um 17 Uhr der Stadtentwicklungsausschuss im Bürgersaal des Bürgerhauses. Auf der Tagesordnung steht neben dem Mobilitätskonzept auch ein Antrag der SPD-Fraktion, in dem die Reservierung eines zweiten Parkplatzes für elektrobetriebene Fahrzeuge an allen öffentlichen Ladesäulen gefordert wird.

SPD fordert Strategie für die Klimapolitik

Die Bundesregierung hat mit der Änderung des Klimaschutzgesetztes das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 beschlossen. Doch wie soll das Ziel in Hilden erreicht werden? Dazu schlägt die SPD-Ratsfraktion nun in einem Antrag vor, in Zusammenarbeit mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate eine Klimaschutz- und Klimaneutralitätsstrategie für Hilden zu entwickeln.

Moderne Kultur für Hilden

Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen hat die SPD-Ratsfraktion zwei Anträge gestellt, mit denen sie grundsätzliche Änderungen in der Hildener Kulturpolitik anstrebt. Dabei soll der Fokus zukünftig auf ein jüngeres Publikum gerichtet werden, welches nach Auffassung der SPD bisher zu wenig Aufmerksamkeit erhält.

Fahrrad-Service-Stationen für Hilden

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hilden beantragt die Errichtung von fünf sogenannten Fahrrad-Service-Stationen bzw. Reparaturstationen. Davon sollen drei Stationen in der Innenstadt und jeweils eine am Nordmarkt sowie am Nahversorgungszentrum an der St. Konrad Allee errichtet werden.

Weiterführende Schulen stehen vor Herausforderungen

Die Ratsfraktion der SPD Hilden möchte die weiterführenden Schulen in Hilden stärken. Hierzu schlägt die Fraktion in einem Antrag die Gründung eines Arbeitskreises zur Schulentwicklungsplanung vor, der von der Stadtverwaltung befürwortet wird und in der nächsten Sitzung des Schul- und Sportausschusses zur Beratung steht.

Sprach-Kitas müssen erhalten bleiben

Zum Ende des Jahres soll die Förderung von Sprach-Kitas in NRW wegfallen. Überraschend lässt das grün-geführte Bundesfamilienministerium die Finanzierung auslaufen. Während Bundesministerin Lisa Paus (Grüne) auf die Verantwortung der Länder verweist, sendet ihre grüne NRW-Kollegin, Familienministerin Josefine Paul, keine Signale für eine Weiterführung durch das Land.

Gemeinsam für Hilden – Das Sommerfest

Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause freuen wir uns, unter dem neuen Titel „Gemeinsam für Hilden – Das Sommerfest“ unser traditionelles Sommerfest wieder zu veranstalten. Zu der Neuauflage laden wir erstmalig mit unseren befreundeten Organisationen - der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) - Dich und alle Hildenerinnen und Hildener zu einem geselligen Sommernachtsabend ein.

Termine