In Hilden werden viele Aufgaben erfolgreich von städtischen Gesellschaften wahrgenommen. Die privatwirtschaftlich arbeitenden Gesellschaften müssen sich mit marktgerechten Leistungen und Preisen behaupten. Dieses System wollen wir beibehalten und dort, wo es sinnvoll ist, ausbauen.
Die auf Drängen der SPD gegründete städtische Wohnungsbaugesellschaft Hilden (WGH) hat sich mit den von ihr übernommenen und den neu gebauten Sozialwohnungen fest in unserer Stadt etabliert. Sie tritt als Bauherr auf, wenn sich kein privater Investor findet. Jetzt und auch in den nächsten Jahren besteht Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Deshalb muss die WGH ihre Aktivitäten verstärken und in den Sozialwohnungsbau investieren. Die neuen Wohnungen sollen grundsätzlich barrierefrei, mindestens aber barrierearm gebaut werden.
Wir werden uns dafür einsetzen, dass darüber hinaus bei allen größeren Bauprojekten der nächsten Jahre – beispielsweise auf dem Gelände der ehemaligen Theodor-Heuss-Schule – ein angemessener Anteil von bezahlbaren Wohnungen geschaffen wird: junge Familien mit Kindern und junge Erwachsene mögen zwar keinen Anspruch auf eine Sozialwohnung haben, können sich Wohnungen auf dem angespannten Hildener Wohnungsmarkt aber dennoch oft nicht leisten – sie wollen wir in unserer Stadt halten und damit dem demografischen Wandel entgegenwirken. Auch sollen Initiativen für neue Formen des Zusammenlebens, wie etwa generationenübergreifendes Wohnen, beim Verkauf städtischer Grundstücke berücksichtigt werden.
Die Stadtwerke Hilden haben sich in den letzten Jahren erfolgreich den Herausforderungen des liberalisierten Energiemarktes gestellt und sich mit ihrem breiten Angebot im Markt gut behauptet. Mit den Stadtwerken Düsseldorf an der Seite bieten sich ihnen beste Perspektiven – dies alles zum Wohl der Hildener Bürgerinnen und Bürger sowie der Beschäftigten der Stadtwerke.
Mit der Vergabe der Konzessionen ab 2015 für die Leitungsnetze Strom, Gas und Wasser hat die Stadt Hilden den Stadtwerken für die nächsten 20 Jahre eine gute Zukunftsperspektive als erfolgreicher Netzbetreiber und Energie-Dienstleister gegeben.
Die SPD Hilden hat das bisherige Engagement der Stadtwerke im Bereich der Erneuerbaren Energien aktiv unterstützt. Für die nächsten Jahre wollen wir an einem lokalen Konzept, einem Hildener Weg der Energiewende, mitarbeiten und es umsetzen. Das Gleiche gilt auch für das neue Geschäftsfeld Glasfaser – hierfür wurden umfangreiche Investitionsmittel zur Verfügung gestellt.
Die Stadtwerke und deren Töchter Verkehrsgesellschaft, Grundstücksgesellschaft und Infrastrukturgesellschaft sind als Dienstleister und Anbieter nicht mehr wegzudenken. Die Verkehrsgesellschaft betreibt Parkhäuser und die Stadtbuslinie O3 mit Erfolg, die Grundstücksgesellschaft übernahm den Umbau des ehemaligen Helmholtz-Gymnasiums zu einem Weiterbildungszentrum, den Kauf und die Restaurierung des denkmalgeschützten Bahnhofes sowie die Modernisierung der Polizeiwache.
Die Gemeinnützigen Seniorendienste mit ihren Standorten Erikaweg und Hummelsterstraße sind in unserer Stadt für ältere und pflegebedürftige Menschen unverzichtbar. Mit den Angeboten für stationäre oder Tagespflege, betreutes und gefördertes Wohnen sowie Hilfe zu Hause erfüllen die Seniorendienste wichtige Aufgaben. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden diese städtischen Gesellschaften bei ihrer Weiterentwicklung auch in Zukunft unterstützen.