Städtepartnerschaften für ein geeintes und friedliches Europa

Städtepartnerschaften waren nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs ein wichtiges Mittel der Aussöhnung und der Völkerverständigung. In Zeiten eines allerorts zunehmenden Nationalismus haben sie nichts von dieser Wichtigkeit eingebüßt, sie werden vielmehr umso bedeutsamer.

Die Stadt Hilden trägt durch ihre Städtepartnerschaften mit Warrington in Nordengland und Nové Město nad Metují in Tschechien zur Gestaltung eines lebendigen Europas der Bürgerinnen und Bürger bei. Beide Städtepartnerschaften haben im bürgerschaftlichen Leben Hildens – etwa im Bereich der Musik und der Bildenden Kunst, des Sports und der Jugendförderung – einen festen Platz. Dies wollen wir pflegen und weiter festigen – im Fall Warringtons auch und gerade angesichts des mittlerweile vollzogenen Brexits.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass Austausche und Partnerschaften nie einen endgültigen Zustand erreichen, sondern stets lebendig bleiben müssen. So wurde die Partnerschaft mit Warrington 2019 anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens im Rahmen einer feierlichen Beurkundung bestätigt und erneuert.

Unser Ziel ist es, beide Partnerschaften durch aktive Förderung der Kontakte und Beziehungen in allen gesellschaftlichen Bereichen weiterzuentwickeln. Hierfür wollen wir aktiv und zielgruppengerecht werben.

Dabei wollen wir folgende Schwerpunkte setzen:

  • An erster Stelle gilt es, den Jugendaustausch und die Kooperation zwischen Schulen zu fördern. Insbesondere das Hildener Kinder- und das Jugendparlament wollen wir hierin unterstützen.
  • Hildener Vereine, Verbände, Parteien und Organisationen sollen bei ihren Austausch- und Besuchsprogrammen unterstützt werden.
  • Die Beziehungen auf offzieller Ebene zwischen den Räten und Verwaltungen sollen fortgeführt und weiterentwickelt werden.
  • Bedeutsam ist weiterhin, wirtschaftliche Kooperationen zwischen Unternehmen aus Hilden und unseren Partnerstädten anzuregen und zu fördern.